Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns bei lytheronquiva von größter Bedeutung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
lytheronquiva ist als Anbieter von
Franchise-Finanzierungslösungen verpflichtet,
Ihre personenbezogenen Daten nach den geltenden
deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen
zu verarbeiten. Verantwortlich für die
Datenverarbeitung ist unser Unternehmen mit Sitz
in Bremerhaven.
lytheronquiva
Elbestraße 52
27570 Bremerhaven, Deutschland
Telefon: +49 40 20918404
E-Mail: contact@lytheronquiva.org
Elbestraße 52
27570 Bremerhaven, Deutschland
Telefon: +49 40 20918404
E-Mail: contact@lytheronquiva.org
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer
Interessenten und Kunden ausschließlich im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die
Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer
vertraglichen Verpflichtungen und zur Wahrung
berechtigter Geschäftsinteressen.
- Vertragserfüllung und -anbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website und
Dienstleistungen erheben wir verschiedene
Kategorien personenbezogener Daten. Diese werden
ausschließlich für die Bereitstellung unserer
Franchise-Finanzierungsberatung und zur
Kommunikation mit unseren Kunden verwendet.
Kontaktdaten: Name, Anschrift,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse zur Kommunikation
und Vertragsabwicklung
Bei Beratungsanfragen erheben wir zusätzlich
finanzielle Informationen, die für eine
qualifizierte Franchise-Beratung erforderlich
sind. Diese Daten werden vertraulich behandelt
und dienen ausschließlich der Erstellung
individueller Finanzierungslösungen. Technische
Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen
werden zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und
zur Verbesserung unserer Website-Performance
erfasst.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur
so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf
dieser Fristen werden die Daten routinemäßig
gelöscht, sofern sie nicht mehr für die
Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter
Interessen benötigt werden.
- Beratungsunterlagen: 6 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB
- Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage zur Sicherheitsgewährleistung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 2 Jahre bei Inaktivität
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese können Sie jederzeit gegenüber unserem
Unternehmen geltend machen. Wir bearbeiten Ihre
Anfragen schnellstmöglich und informieren Sie
über die ergriffenen Maßnahmen.
Auskunftsrecht: Sie können
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
Daten verlangen, einschließlich Herkunft,
Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Das Recht auf Berichtigung ermöglicht Ihnen die
Korrektur unrichtiger Daten. Bei unrechtmäßiger
Verarbeitung können Sie die Löschung Ihrer Daten
verlangen. In bestimmten Situationen haben Sie
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten,
maschinenlesbaren Format erhalten und an andere
Verantwortliche übertragen lassen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung
Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen
Situation widersprechen.
Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit
ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben
wir umfassende technische und organisatorische
Maßnahmen implementiert. Unsere IT-Systeme
werden regelmäßig aktualisiert und durch
Sicherheitssoftware geschützt. Die
Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über
SSL/TLS-Protokolle.
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffskontrolle und Benutzerrechte-Management
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis
verpflichtet und werden regelmäßig über
datenschutzrechtliche Bestimmungen geschult.
Externe Dienstleister werden sorgfältig
ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der
Datenschutzstandards verpflichtet.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur
Vertragserfüllung erforderlich ist. Im Rahmen
unserer Franchise-Beratung kann eine Weitergabe
an Finanzpartner notwendig werden, die bei der
Finanzierungsvermittlung beteiligt sind.
Alle Drittanbieter und Partner sind vertraglich
zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die
vereinbarten Zwecke verwenden.
Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder
behördlichen Anordnungen können wir zur
Herausgabe von Daten verpflichtet sein. In
solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe
auf das rechtlich erforderliche Minimum und
informieren Sie, soweit dies rechtlich zulässig
ist.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung
Ihrer Rechte erreichen Sie uns:
E-Mail: contact@lytheronquiva.org
Telefon: +49 40 20918404
Postanschrift: Elbestraße 52, 27570 Bremerhaven
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht
verstößt. Die zuständige Behörde ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Bremen.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025