Franchise-Finanzierung meistern

In neun Monaten vom Franchise-Neuling zum kompetenten Finanzexperten. Unser Lernprogramm verbindet bewährte Finanzstrategien mit praktischer Franchise-Erfahrung.

Programm-Details anfragen
Moderne Franchise-Finanzierung Workshop-Szene mit Teilnehmern

Ihre Mentoren

Porträt von Thorben Krümmling

Thorben Krümmling

Senior Franchise-Berater

Nach 15 Jahren in der Franchise-Branche bringt Thorben praktische Erfahrung aus über 200 erfolgreichen Finanzierungsprojekten mit. Seine strukturierte Herangehensweise hilft Teilnehmern dabei, komplexe Finanzkonzepte zu verstehen und anzuwenden.

Porträt von Maximilian Weidner

Maximilian Weidner

Finanzierungsexperte

Maximilian begleitet seit 2018 Franchise-Gründer durch den Finanzierungsprozess. Seine Expertise liegt in der Entwicklung maßgeschneiderter Finanzierungsstrategien und der Vorbereitung überzeugender Bankgespräche.

Porträt von Celine Hartmann

Celine Hartmann

Risikomanagement-Spezialistin

Celine fokussiert sich auf Risikobewertung und Absicherungsstrategien im Franchise-Bereich. Ihre praxisnahen Workshops helfen dabei, potenzielle Fallstricke frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Von der Idee zur erfolgreichen Finanzierung

Ausgangslage
Stefan, 42, Vertriebsleiter: "Ich hatte eine klare Vorstellung von meinem Franchise-Vorhaben, aber die Finanzierung schien ein unüberwindbares Hindernis. Banktermine endeten frustrierend, weil ich die richtigen Argumente nicht strukturiert präsentieren konnte."
Lernprozess
"In den ersten drei Monaten lernte ich, wie man realistische Geschäftspläne entwickelt. Thorben zeigte mir, welche Zahlen Banken wirklich interessieren. Die praktischen Übungen mit echten Finanzierungsanträgen waren besonders wertvoll - plötzlich verstand ich, was Risikobewertung bedeutet."
Durchbruch
"Der Wendepunkt kam im sechsten Monat. Celines Workshop zu Sicherheiten und Bürgschaften öffnete mir die Augen für alternative Finanzierungswege. Ich entwickelte drei verschiedene Finanzierungsszenarien und konnte Banken überzeugende Alternativen präsentieren."
Aktueller Stand
"Heute betreibe ich seit acht Monaten erfolgreich mein Franchise-Restaurant. Die solide Finanzierungsgrundlage gibt mir Sicherheit, auch in schwierigeren Phasen. Das Programm hat mir nicht nur Finanzwissen vermittelt, sondern auch unternehmerisches Selbstvertrauen geschenkt."

Programm-Struktur und Zeitplanung

Unser 9-monatiges Intensivprogramm startet im September 2025. Sie lernen in kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern und erhalten individuelle Betreuung für Ihr spezifisches Franchise-Vorhaben.

36
Wochen
Begleitetes Lernen
72
Stunden
Praxis-Workshops
24
Stunden
Einzelberatung
12
Max. Teilnehmer
pro Gruppe

Lernmodule im Detail

Monate 1-2: Finanzgrundlagen
Cashflow-Planung, Kapitalbedarf ermitteln, Break-Even-Analyse für Franchise-Konzepte
Monate 3-4: Finanzierungsformen
Bankdarlehen, Fördermittel, Leasing-Optionen, alternative Finanzierungswege erkunden
Monate 5-6: Risikomanagement
Absicherungsstrategien, Versicherungskonzepte, Notfall-Finanzpläne entwickeln
Monate 7-8: Bankgespräche
Präsentationstechniken, Verhandlungsstrategien, professionelle Geschäftspläne erstellen
Monat 9: Umsetzung
Individuelle Projektbegleitung, finale Finanzierungsanträge, Erfolgscontrolling

Praxis-Projekte und Lernerfolge

Echte Fallstudien aus unserem Programm zeigen, wie Teilnehmer konkrete Finanzierungsherausforderungen gemeistert haben.

01

Gastronomie-Franchise mit 180.000€ Kapitalbedarf

Herausforderung

Teilnehmerin benötigte Finanzierung für Fast-Food-Franchise in Bremerhaven. Eigenkapital von nur 45.000€ verfügbar, drei Bankablehnungen bereits erhalten.

Lösungsansatz

  • Detaillierte Standortanalyse mit Kundenfrequenz-Prognosen
  • Alternative Finanzierungsstruktur mit Franchisegeber-Bürgschaft
  • Schrittweise Expansion statt Vollfinanzierung

Ergebnis

Erfolgreiche Finanzierung über Förderbank mit 15% Eigenkapitalquote. Restaurant eröffnet im März 2025 und erreichte Break-Even nach 8 Monaten.

02

Fitness-Studio-Franchise mit Mietausstattung

Ausgangslage

Hohe Investitionskosten für Studioausstattung schienen unfinanzierbar. Teilnehmer wollte Risiko minimieren und flexible Kostenstruktur entwickeln.

Strategische Lösung

  • Geräte-Leasing statt Kauf reduzierte Startkapital um 60%
  • Flexible Verträge ermöglichten spätere Erweiterungen
  • Cashflow-Optimierung durch gestaffelte Vertragslaufzeiten

Geschäftserfolg

Studio startete mit reduziertem Risiko im Juni 2025. Mitgliederwachstum übertraf Prognosen um 25%, Erweiterung bereits in Planung für 2026.